Am Sonntag, den 15. Juni 2025, wurde die Alm in Landau zur Bühne für spannende Matches, große Emotionen und echten eSport-Spirit. Die Sparkasse Südpfalz veranstaltete die zweite Auflage des Sparkassen eSport Cups – und zeigte erneut, wie modern und zielgruppennah eSport in der Region umgesetzt werden kann. Gespielt wurde EA Sports FC 25 auf der PlayStation 5 im beliebten 2vs2-Modus mit 95 GES und freier Teamwahl – ein Format, das für spannende Begegnungen auf Augenhöhe sorgte und für faire Bedingungen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern stand.
Schon beim Check-in zwischen 12:00 und 12:45 Uhr war die Vorfreude spürbar. Spielerinnen, Spieler und Zuschauer versammelten sich in der atmosphärischen Location, die mit einem gelungenen Mix aus Urbanität und Gemütlichkeit ideale Bedingungen für ein eSport-Turnier bot. Die Location selbst war hervorragend gewählt – modern ausgestattet, gut erreichbar und perfekt auf die Bedürfnisse eines digitalen Sportevents ausgerichtet. Um 13:00 Uhr fiel der Startschuss für die Gruppenphase, bei der jedes Team um wertvolle Punkte kämpfte, um sich einen Platz in der K.-o.-Runde zu sichern.
Spannende Begegnungen und ein Finale mit klarer Ansage
Der Sparkassen eSport Cup bot nicht nur ein technisch sauberes Setup, sondern auch ein durchweg hohes Spielniveau. Viele Partien waren hart umkämpft und wurden erst in den letzten Minuten entschieden. Als es in die K.-o.-Phase ging, war die Spannung im Saal deutlich spürbar. Mit jeder Runde stieg der Druck – aber auch die Begeisterung der Zuschauer. Zwischen Applaus, Zurufen und konzentrierten Spielmomenten entstand eine mitreißende Atmosphäre, die selbst Passanten neugierig machte.
Im Finale trafen schließlich Arda Celik und Shaip Ramizi auf Dennis und Max Scherff. Celik und Ramizi zeigten sich hochkonzentriert, taktisch klug und technisch stark – und setzten sich mit einem deutlichen 4:1 durch. Damit sicherten sie sich nicht nur den Turniersieg, sondern auch den ersten Platz beim Sparkassen eSport Cup 2025 der Sparkasse Südpfalz. Auf dem dritten Platz landeten Robin Zluga und Trajko Vasilev, die sich ebenfalls stark präsentiert hatten. Hier geht es zum Spielplan.
Die Gewinnerteams wurden mit hochwertigen Preisen belohnt. Für Platz eins gab es zwei VR-Brillen sowie einen 200-Euro-Gutschein für MediaMarkt. Die Zweitplatzierten erhielten Gamescom-Tickets und einen 100-Euro-Gutschein, während das drittplatzierte Team mit Gaming-Kopfhörern und einem 50-Euro-Gutschein nach Hause ging. Damit zeigte die Sparkasse Südpfalz erneut, dass sie den Sparkassen eSport Cup nicht nur sportlich, sondern auch preislich auf einem attraktiven Niveau umsetzt.
Moderation, Atmosphäre und Community-Feeling
Begleitet wurde das Event von Gordon Lesser, der mit sympathischer Moderation, fachlichem Know-how und viel Gespür für Timing durch das Turnier führte. Er kommentierte spannende Szenen, holte Stimmen der Teilnehmenden ein und sorgte für einen unterhaltsamen Rahmen – sowohl für die aktiven Spieler als auch für das Publikum.
Ein zusätzliches Highlight abseits der Turniermatches war die Mario Kart Station, an der alle Besucherinnen und Besucher erstmals die neue Nintendo Switch 2 in Aktion erleben konnten. Dort wurde nicht nur der Controller getestet – es durfte auch ausgiebig das brandneue Mario Kart World gespielt werden, das für viele ein echter Magnet war. Ob jung oder alt, ob Turnierteilnehmer oder Zuschauer: Die Möglichkeit, eine brandaktuelle Konsole samt neuem Spiel selbst auszuprobieren, kam hervorragend an und ergänzte das Event um einen zukunftsweisenden Technologieaspekt. Diese Station sorgte durchgehend für Begeisterung und schaffte eine ideale Verbindung zwischen kompetitivem eSport und offenem Gaming-Erlebnis für alle.
Fazit: Der Sparkassen eSport Cup wächst weiter
Mit der zweiten Auflage des Sparkassen eSport Cups beweist die Sparkasse Südpfalz, dass sie den Puls der Zeit trifft. Das Event verband modernen digitalen Sport mit regionaler Verbundenheit, bot hochklassige Matches, faire Bedingungen und ein durchdachtes Gesamtpaket für Spieler wie Zuschauer. Der Zuspruch war groß, die Stimmung hervorragend – und schon jetzt ist die Vorfreude auf eine mögliche dritte Auflage spürbar.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der Sparkasse Südpfalz für die reibungslose Zusammenarbeit und das Vertrauen beim Sparkassen eSport Cup bedanken! Haben auch Sie Interesse daran, ein eSport-Event auszurichten? Dann sind wir der richtige Partner für Sie! Wir würden uns über eine Kontaktanfrage freuen und beraten Sie gerne.