Am Samstag, den 09.12.2023 fand das grosse Finale des VR eSports Cup – Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Bereits im Vorfeld dieses Finales, fanden Qualifikationsturniere bei der Volksbank Dreiländereck, Volksbank Möckmühl, Volksbank pur und Volksbank Hochrhein statt. Bei diesem prestigeträchtige Finale traten alle 16 qualifizierten Teams an und kämpften um ein Gesamtpreisgeld von über 2500 Euro. Das gesamte Turniergeschehen wurde live auf Twitch übertragen. Freunde, Familie und Fußballbegeisterte hatten so die Chance ihr Team von Zuhause aus tatkräftig zu unterstützen. Das Moderatorenduo um Florian von Stackelberg und Gordon Lesser, fesselten dabei das Publikum mit leidenschaftlichen Analysen und spannenden Einsichten.
Einmalige Gruppenphase
Der Wettkampf begann mit einer intensiven Gruppenphase, die das Feld in zwei Vierergruppen und zwei Dreiergruppen aufteilte. Spannende Duelle und atemberaubende Gameplay-Momente prägten diese Phase, in der jedes Team sein Können und taktisches Geschick unter Beweis stellte. Nach einer mitreißenden Vorstellung kämpften sich die besten zwei Teams jeder Gruppe in die K.O.-Phase vor. Wie eng es im Teilnehmerfeld zu und her ging zeigte auch die Tatsache, dass in Gruppe 4 zwei Teams mit gleicher Tordifferenz, geschossener Tore und einem Unentschieden in der Direktbegegnung auf dem 2. Platz landeten. So mussten die beiden Teams in einem Golden Goal untereinander ausmachen, wer in die nächste Runde einziehen darf.
Showdown um die Krone
Die K.O.-Phase des VR eSports Cup – Baden-Württemberg entfachte ein Feuerwerk an intensiven und entscheidenden Showdowns auf dem virtuellen Spielfeld. Die verbleibenden Teams traten im erbitterten Best-of-One-Modus gegeneinander an, wobei jedes Match zu einem nervenaufreibenden Kampf um den Einzug ins Finale wurde. In eben diesem trafen dann Ditmir und David aus dem Team der Volksbank Hochrhein auf das Team Ömer und Fabio von der Volksbank Möckmühl. Nach einem offenen Schlagabtausch konnte sich das Team Ditmir und David zu den verdienten Champions des VR eSports Cup Baden-Württenberg krönen. Herzliche Gratulation! Hier geht es zum Spielplan.
Schlusswort
Herzlichen Dank an die Volksbank Dreiländereck, Volksbank Möckmühl, Volksbank pur, Volksbank Hochrhein, den BWGV und die VISA für die großartige Zusammenarbeit! Die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmer machten dieses Event zu einem unvergesslichen Highlight der Gaming-Szene in der Region. Haben auch Sie Interesse daran einen eSport Cup auszurichten? Egal ob Offline- oder Online eSport Event, wir sind der richtige Partner für Sie! Wir freuen uns über eine Kontaktanfrage und beraten Sie gerne!